Das Knack-Kartenspiel ist ein spannendes und schnelles Stichspiel, das oft mit 17+4 (Blackjack) verglichen wird. Ziel ist es, mit drei Karten so nah wie möglich an 31 Punkte in einer Farbe zu kommen. Doch wie spielt man Knack genau? Welche Strategien helfen, um zu gewinnen? Und welche Varianten gibt es?
In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Knack – von den Regeln über Taktiken bis hin zu lustigen Varianten.

🎯 Knack-Kartenspiel: Schnellüberblick
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Spieleranzahl | 2–8 Spieler |
Kartendeck | Französisches oder deutsches Blatt (32 Karten) |
Ziel des Spiels | 31 Punkte in einer Farbe erreichen |
Spielmechanik | Karten tauschen, Hand verbessern, Klopfen oder Aufdecken |
Spielende | Sobald ein Spieler keine Leben mehr hat |
📜 Knack-Kartenspiel: Die Regeln einfach erklärt
🎴 1. Karten & Werte
Knack wird mit einem 32er-Blatt gespielt. Die Kartenwerte sind:
- As: 11 Punkte
- Bildkarten (König, Dame, Bube): 10 Punkte
- Zahlenkarten (7–10): Zahlenwert
🔹 Drei gleiche Karten (z. B. drei Damen) zählen 30,5 Punkte, unabhängig von der Farbe.
🃏 2. Spielablauf
- Kartengeben: Jeder Spieler erhält drei Karten. Eine offene Karte wird in die Mitte gelegt, der Rest bildet den Nachziehstapel.
- Ziel: Die Kartenhand durch Tauschen verbessern, um möglichst 31 Punkte in einer Farbe zu erhalten.
- Spielverlauf:
- Der Spieler am Zug darf eine Karte aus seiner Hand mit der offenen Karte tauschen oder eine neue Karte vom Stapel ziehen.
- Danach wird eine ungewollte Karte offen abgelegt.
- Klopfen: Glaubt ein Spieler, dass er die höchste Punktzahl hat, kann er „klopfen“.
- Danach hat jeder andere Spieler noch einen letzten Zug.
- Anschließend werden alle Karten aufgedeckt.
- Verlierer verliert ein Leben: Der Spieler mit der niedrigsten Punktzahl verliert ein Leben.

🏆 Strategien & Taktiken für Knack
🔥 1. Welche Karten sollte man behalten?
- Zwei gleiche Farben behalten: Ziel ist es, eine dritte passende Karte zu ziehen oder zu tauschen.
- Hohe Karten bevorzugen: Karten mit 10 oder 11 Punkten (Asse, Bilder) sind wertvoll.
🎭 2. Klopfen – aber wann?
- Früh klopfen: Wenn du 28+ Punkte hast, lohnt sich ein riskanter Versuch.
- Bluffen: Manchmal reicht es, früh zu klopfen, um Gegner zu verunsichern.
- Geduld bewahren: Falls Gegner viele Karten tauschen, könnte noch eine bessere Karte kommen.
🎯 3. Psychologische Tricks
- Karten zurückhalten: Wenn du merkst, dass ein Gegner eine bestimmte Farbe sammelt, kannst du relevante Karten behalten.
- Unauffällig bleiben: Tausche nicht zu oft, um Gegner keine Hinweise auf deine Karten zu geben.
🎲 Knack-Varianten & Hausregeln
Es gibt viele Varianten von Knack, hier einige der bekanntesten:
🃏 1. „31+“-Variante
- Spezielles Ziel: Statt genau 31 Punkte kann auch eine höhere Zahl als 31 gewonnen haben.
🏴☠️ 2. „Piraten-Knack“
- Wer 30,5 Punkte hat, darf eine Karte eines Gegners klauen.
💀 3. „Letzte Chance“
- Wer sein letztes Leben verliert, bekommt eine Extrarunde, um es zurückzuholen.
❓ Häufige Fragen zum Knack-Kartenspiel
🔹 Kann man Knack mit einem Skatblatt spielen?
Ja! Knack wird häufig mit einem Skatblatt (32 Karten) gespielt.
🔹 Was passiert, wenn zwei Spieler 31 Punkte haben?
Dann gibt es ein Unentschieden, und keiner verliert ein Leben.
🔹 Wie lange dauert eine Runde Knack?
Eine Runde dauert ca. 5–10 Minuten, je nach Spieleranzahl.